Mittagsgebet Zum Hinteren Hecht – Winterthur

Das Café Zum Hinteren Hecht in Winterthur lädt zu kurzen Stundengebeten mit einem festen Ablauf ein. Die kontemplativen Zusammenkünfte in der coolen Atmosphäre eines Cafés, das auch Bar, Kulturveranstaltungsort und Coworking Space ist, bieten kleine Auszeiten im Alltag. Tagzeitgebet im Weinkeller Das Stundengebet hat eine lange kirchliche Tradition, die vor allem in den Klöstern noch […]
Mittagsgebet – Predigerkirche Zürich

Das Mittagsgebet soll täglich eine Atempause in der Mitte des Tages – von 12.15-12.35 Uhr – sein mit Schweigen, Hören, Beten und Singen. Es hat einen klaren liturgischen Ablauf. In diesem wird auf zu stark interpretative Elemente sowie auf solche, bei denen die Teilnehmenden einzeln aufgefordert sind, etwas sagen oder machen zu müssen, verzichtet. Gerade […]
Meditieren in der Dorfkirche Winterthur-Veltheim

Renata Zuppiger Andreato, die zusammen mit Aaron Schawalder die Meditation in der Dorfkirche jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 20-21 Uhr in der Reformierten Kirche Winterthur-Veltheim auch für Personen ohne Vorkenntnisse sehr liebevoll und einfach anleitet, schätzt die Stille der Meditation, um mit Gott in Beziehung zu treten und Zeit mit ihm zu verbringen. […]
Morgenmeditation – Predigerkirche Zürich

Mit Klang, Wort und Stille in den neuen Tag – das ist Inhalt und Ziel dieser wöchentlichen Morgenmeditation donnerstags in der Predigerkirche. Die Predigerkirche ist eine offene Stadtkirche in Zürich mit ökumenischem Profil. Die Gestaltung der Meditation ist bewusst niederschwellig und sehr offen gewählt. Nach einem kurzen Einstieg wird man für etwas mehr als zehn […]
In der Stille ankommen – Johanneskirche Zürich

Der Meditationskreis trifft sich jeweils am ersten Donnerstag des Monats von 19-20 Uhr ausser in Ferienzeiten in der Johanneskirche in Zürich. An den anderen Donnerstagen verabredet sich die Meditationsgruppe via WhatsApp und schliesst sich geistig zusammen. Was aus der Not der Coronazeit geboren wurde, hat sich als Möglichkeit entpuppt, als hybrider Meditationskreis über Nationengrenzen hinweg […]
Ökumenisches Kryptagebet – Grossmünster Zürich

Jeden Freitag findet zwischen 19.15 – 20.00 Uhr das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé in der Krypta des Grossmünsters oder mit Ausweichmöglichkeit in der Helferei, Kirchgasse 13 in Zürich statt. Der klassische Ablauf eines Taizégebetes bringt nach einer Arbeitswoche Ruhe und Besinnlichkeit. «Mir gefällt besonders gut das einfache und gemeinschaftliche Zusammenkommen. In der Zeit […]
Offene Meditation – Oberwinterthur

Bei der Offenen Meditation und Kontemplation in Oberwinterthur liegt der Fokus auf der Stille. Ohne Anleitung, einfach Stille. Nach wenigen Sätzen beginnt eine Stillephase von 25 Minuten, gefolgt von fünf Minuten meditativem Gehen und danach weiteren 25 Minuten Stille. In dieser Zeit ist man sehr dem Eigenen, dem Inneren, dem Atem, Gott und auch einer […]
Meditationsabend – Lindau

In einem Einstimmungsgespräch mit Pfarrer Marc Burger erklärt dieser, dass die Meditationsabende in Lindau vor einigen Jahren durch einen Exerzitienkurs in Zusammenarbeit mit Pfarrerin Marianne Kuhn entstanden sei. Viele Teilnehmer:innen des mehrwöchigen Exerzitienkurses wünschten sich, auch regelmässig Exerzitien durchzuführen. Mit ungewohnten Sprachbildern und aktualisierten Formen wirkt das Format sehr zeitgenössisch. Auf Atemübungen, Gesang und einen […]
Feiern im Labyrinth – Uster

Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol für den Weg nach Innen. Der Weg führt in die Mitte, auch wenn es nicht immer so scheint… Wer in Uster ins Labyrinth aufbricht, begibt sich gemeinsam mit anderen und für sich selbst auf eine spannende Spurensuche. Das Labyrinth Uster mit einem Durchmesser von zehn Metern befindet sich bei […]
Mittagsgebet – Kirche St. Peter und Paul Zürich

Martin Conrad, Mitarbeiter des liturgischen Instituts, lädt seit 2013 jeden Dienstagmittag um 12.00 Uhr zu einm 20-minütigen Mittagsgebet in St. Peter und Paul in Zürich ein. Dieses Gebet ist inspiriert vom Mittagsgebet des Bonner Münster und orientiert sich auch an dessen Ablauf. «Beten ist Pause vom Alltag. Nicht, um aus der Welt zu fliehen, sondern […]