Velopilgern – Kanton Zürich und schweizweit

Die Routen führen vorwiegend über Nebenstrassen durch schöne Landschaften. Wir sind Pilger, also kein Stress, wir haben Zeit, nehmen Rücksicht aufeinander. Auf der Strecke erhalten wir gelegentlich kurze Infos z.B. über Siedlung, Kloster, alte Bahnstrecken, Kriegsschauplatz. Ein Vers oder ein Lied begleitet uns durch den Tag. Unkostenbeitrag jeweils 5.-/Person. Durchführung jeweils ab 4 Anmeldungen. Die […]
Waldkloster-Woche – Zürich Altstetten

Freitag 7. August bis Donnerstag, 13. August 2026, Teilnahme auch tageweise möglich. Am Feuer kochen, schweigend im Wald baden, mit der Sonne aufstehen und schlafen gehen, traditionelle und situative, experimentelle Tagzeitengebete, Meditation, Holz und Kräuter sammeln, Land-Art, im Freien schlafen oder im Zelt oder in der Hütte, mit natürlichem Lehm hantieren, meditatives Bogenschiessen, lauschen auf […]
Sternstunde der Geschichte – Gossau ZH

Die Geburt Jesu im Licht von Astronomie, Geschichte und literarischer Architektur Welche Himmelsphänomene verbergen sich hinter dem Stern von Bethlehem? Eine Spurensuche mit Bibel und Teleskop am Samstag, 6. Dezember, 9.00-12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus. Pfr. Dr. Wolfgang von Ungern-Sternberg nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zwischen Himmel und Bibeltext. Mit eindrucksvollen Computeranimationen verbindet er […]
Nacht der Spiritualität – Engel im Aufwind – Oberwinterthur

Heute gibt es mehr Menschen, die an Engel glauben, als solche, die an Gott glauben. Menschen erzählen von prägenden Erlebnissen mit Engeln und zweifeln gleichzeitig daran, ob es einen allumfassenden Gott gibt. Das ist merkwürdig. Denn Engel sind als Gottesboten eigentlich untrennbar mit Gott verbunden. Wie kam es zu dieser Ablösung? Und was fangen wir […]
Hebräisch-Woche – Hostel Casa Moscia am Lago Maggiore

Ferien-Seminar: Einführung ins Hebräisch Montag-Freitag 23.-27.02.2026 Tauche ein in die faszinierende Welt des Bibelhebräisch! Entdecke die Sprache, die Glauben und Alltag miteinander verbindet. Shalom! שָׁלוֹם Hebräisch ist mehr als eine alte Sprache – es ist ein Tor zu einer tiefen Spiritualität. In unserem Kurs lernen wir die Grundlagen des Bibelhebräisch und entdecken, wie diese Sprache […]
Tagespilgern – verschiedene Orte

Pilgerinnen und Pilger erfahren sich beim achtsamen Unterwegssein mit Leib, Seele und Verstand. Dabei tun sich neue Betrachtungen für das Leben, welches selbst ein grosser Pilgerweg ist, auf. Manchmal begegnen Pilgerinnen und Pilger dabei auch den Spuren Gottes, die den eigenen Weg kreuzen. Tagespilgern Termine und Informationen » Infoseite Pilgern Pro Monat wird eine Etappe […]
Führungen Klostergärten – Kloster Kappel

Gärten waren für Klöster schon immer von besonderer Bedeutung. Gemüse- und Obstgärten dienten der Selbstversorgung, im Kräutergarten wurden Heilkräuter angepflanzt, der Kreuzgarten war ein Ort der Kontemplation. In Kappel ist diese klösterliche Kultur in besonderer Weise erlebbar durch die nach historischem Vorbild neugestalteten Klostergärten. Im Medizinalgarten kann man eine Vielzahl von Heil- und Duftpflanzen entdecken, […]
Waldkloster-Tage – Zürich Altstetten

Der Raum zwischen den Bäumen gibt Tiefe und Weite, entschleunigt, wie eine natürliche gotische Kathedrale. Die Bäume unterstützen unsere Selbstwahrnehmung, das Beten, der Wald nimmt uns unmerklich in seinen kontemplativen Lebensstil auf. Wir lauschen, feuern, kochen, tauschen aus und tauchen ein. Samstag 25. Oktober 2025 Sonntag 1. Februar 2026 Samstag, 2. Mai 2026 Je von […]
LAufmerksamkeit – Einen Tag gemeinsam unterwegs im Schweigen

Als LAufmerksamkeitsgruppe sind wir weitgehend schweigend unterwegs. Dabei kommen wir der eigenen Stille mit jedem Schritt, mit jedem Atemzug ein Stückchen näher. Das Angebot verbindet Natur und Spiritualität, Bewegung und Besinnung jenseits von Worten. Wir starten mit einem Treffen in der Citykirche Offener St.Jakob am Stauffacher in Zürich und laufen während ca. 6 bis 6.5 […]
Pflanzen, naschen und ernten – neben Reformierter Kirche Wädenswil

Church Gardening, also Gärtnern auf dem Kirchengrund ist eine Ergänzung zum Urban Gardening: Mit Gärtnern neue Räume für Biodiversität erschliessen, soziale Verbundenheit und Spiritualität fördern. Eine Gruppe von Freiwilligen unter der Leitung von Luzia Lussi bepflanzt und pflegt Hochbeete neben der reformierten Kirche Wädenswil am Zürichsee mit Obst und Gemüse für alle. Passanten dürfen naschen […]