Wort zur Woche – digitales Angebot

Gedanken zur Woche von einer Pfarrerin/einem Pfarrer aus dem Säuliamt. Die kurzen Besinnungen können über das Telefon oder über die Homepage des Pfarrkapitels abgerufen werden. Das «Wort zur Woche» erscheint seit  Juni 2020 als Fortsetzung von «Wort zum Tag», das in der gottesdienstfreien Zeit während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 eingeführt wurde. Es wird von […]

Taizé-Gebet – Affoltern am Albis

Meditatives Singen, ein biblischer Text, Stille, Gebet und Kerzenschein machen die Taizé-Gottesdienste aus. Einmal im Monat feiern wir sie ökumenisch nach der jeweiligen Monatsliturgie der Gemeinschaft in Taizé in Affoltern am Albis. Die Liturgie von Taizé führt durch ihre Schlichtheit und Wiederholung der Gesänge in die Ruhe und Stärkung. Veranstaltungsorte sind die reformierte und die […]

Oase der Besinnung – Affoltern am Albis

Besinnung über die Mittagszeit: Jeweils am letzten Mittwoch des Monats laden wir von 12.15 bis 13.15 Uhr zur Einkehr in die Kirche Affoltern ein: Im Mittelpunkt der «Oase» steht ein biblischer Text, den wir nach einer Besinnung in der Stille nachklingen lassen und über den wir uns anschliessend bei Brot und Wein/Traubensaft austauschen. Wir folgen […]

Kontemplatives Morgengebet – Hausen am Albis

Jeden Freitag treffen wir uns von 6 – 6.30 Uhr in unserer Kirche zu einem Gebet der Stille. Nach einem kurzen Impuls und einem Taizé-Lied teilen wir ein zwanzigminütiges Schweigen. Nach einem Gongschlag beenden wir das Gebet mit einem weiteren Taizélied und dem Segen. So einfach, so einladend.

Klangmeditation – Zürich Enge

Die Klangmeditationen sind ein wöchentliches «Gefäss», welches jeden Mittwoch in der Kirche Enge zum still werden und aufmerksam sein einlädt. Dieses Angebot mit den Elementen Wort-Klang-Stille soll allen Interessierten einen frei zugänglichen Halt zur Wochenmitte bieten: Das Wort ist zumeist ein kurzer spiritueller Text oder ein Gedicht, passend zum Tag und zur Zeit. Es wird […]

Offenes HAGIOS-Singen – Kloster Kappel

In der wunderbaren Akustik der historischen Klosterkirche lernen und singen wir einmal monatlich abends HAGIOS-Lieder von Helge Burggrabe. Wir wecken unser Instrument, unseren Körper und unsere Stimme und freuen uns an den Texten und der Musik, die mit dem grossen Kirchenraum in Resonanz treten. Es sind Zeiten, um durch das meditative, aber auch fröhliche, kraftvolle […]

Stille – Meditation – Zürich Unterstrass

Unsere Meditation steht in der Tradition einer kontemplativen Spiritualität. Es geht weniger darum, einen Text oder ein Thema zu meditieren, sondern still zu werden und loszulassen. Dies wird besonders in den beiden Zeiten des Schweigens innerhalb des Ablaufes deutlich. «Spiritualität, sagt Meister Eckhart, ist keine Addition, sondern eine Subtraktion: Es muss nichts hinzugefügt, aber vieles […]

Gelübdeerneuerung – Grossmünster Zürich

Etwa sechsmal im Jahr treffen sich einige Pfarrer:innen freitags um 8 Uhr morgens in der Zwölfbotenkapelle des Grossmünsters in Zürich zu einem kurzen Abendmahlsgottesdienst mit Erneuerung des Ordinationsgelübdes. Anschliessend tauscht sich die Gruppe in einem nahen Café über theologische, gemeindliche und persönliche Themen aus. Brot und Wein teilen Pfarrer Jacques-Antoine von Allmen (www.bildungskirche.ch) sagt: «Es […]

Meditatives Bogenschiessen – Stadtkloster Zürich

Für Geübte und Anfänger: Wir üben und lernen im Stadtkloster Zürich meditatives Bogenschiessen – aber nicht nur das: Das Ziel treffen wollen – und merken, dass es besser mit der Haltung Nicht-Treffen-Wollen gelingt. Den Bogen spannen, um zu entspannen. Wir üben die Balance von Aufmerksamkeit und Absichtslosigkeit. Neben den Bewegungsabläufen bis zum Pfeil-Schuss auf die […]

Schweigen auf dem Berg – Kilchberg

Das «Schweigen auf dem Berg» dauert eine Stunde. Nach einigen Körperübungen, einer Einleitung mit Hinweisen zum richtigen Sitzen sowie einem Impuls sitzen und gehen wir im Schweigen. Wir treffen uns 14-täglich – abwechselnd dienstags und donnerstags; vor Weihnachten und Ostern jede Woche. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die gerne in die Stille gehen. Unter […]