Sternstunde der Geschichte – Gossau ZH

Die Geburt Jesu im Licht von Astronomie, Geschichte und literarischer Architektur

Welche Himmelsphänomene verbergen sich hinter dem Stern von Bethlehem?
Eine Spurensuche mit Bibel und Teleskop am Samstag, 6. Dezember, 9.00-12.15 Uhr im Kirchgemeindehaus.

Pfr. Dr. Wolfgang von Ungern-Sternberg nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zwischen Himmel und Bibeltext. Mit eindrucksvollen Computeranimationen verbindet er astronomische Erkenntnisse mit präzisen Beobachtungen zu den Texten der Evangelien und der Offenbarung. Unser Gastreferent ist Autor des reich bebilderten Buches „Kann Gott durch Sterne sprechen? Der Stern von Bethlehem“.

Zudem führt uns Pfr. Johannes Huber in die literarische Architektur der berühmten „Weihnachtskathedrale“ ein – der Geburtsgeschichte nach Lukas 2.  Zum Abschluss präsentiert er den wissenschaftlich plausiblen historischen Ablauf der Weihnachtsgeschichte im Jahr 2 v. Chr.

Eine Anmeldung bis Donnerstag, 4. Dezember unter www.refgossau.ch ist erwünscht.

🕘 Programmablauf
09.00 – 10.15 Uhr Dr. Wolfgang von Ungern-Sternberg
Referat I: Der Stern von Bethlehem – Himmelszeichen im biblischen Kontext
10.15 – 10.45 Uhr Pause mit Kaffee und Gespräch
10.45 – 11.15 Uhr Dr. Wolfgang von Ungern-Sternberg
Referat II: Kosmische Konstellationen – Astronomie rund um Jesu Geburt
11.15 – 11.25 Uhr Rückfragen und Austausch
11.30 – 12.15 Uhr Pfr. Johannes Huber
Referat III: Die literarische Struktur von Lukas 2 – Architektur der Weihnachtskathedrale & historischer Ablauf der Geburtsgeschichte Jesu