Pilgern auf dem Fryheitsweg – Rüti ZH bis Embrach

Die Reformation war ein prägendes historisches Ereignis, auch im Zürcher Oberland. Die Klosterkirche Rüti war stark betroffen, als im April 1525 zwölfhundert Bauern das Kloster plünderten und ihre Forderungen in 27 Artikeln an die Ratsherren übergaben. Bald darauf forderten Bauernversammlungen die Abschaffung der Leibeigenschaft und die freie Wahl der Gemeindepfarrer.

Der «Fryheitsweg» von Rüti nach Embrach erinnert an diese Zeit des Kampfes um Freiheit und Rechte. Die Pilgerfahrt beginnt an Auffahrt mit der Einweihung der «Fryheitsweg-Tafel» bei der Kirche Rüti und führt zu den historischen Klosterstätten Rüti, Bubikon, Töss und Embrach. Sie kann als 4-Tages-Pilgerfahrt oder als eintägige Wanderung am Auffahrtstag begangen werden.