Frühlingsanfang feiern im Kloster Kappel

In die Stille lauschen – In die Weite singen – Der Wärme das Feld überlassen Wir erleben den Kreislauf von Geborenwerden, sich Ausdehnen und Sterben im menschlichen Leben und auch im Werden und Vergehen der Natur. In vier Ritualen durch den Jahreszyklus zeigen und erfahren wir Hoffnung und Vertrauen, dass nach der tiefsten Finsternis einer […]

Alles vergänglich? Resonanzraum im Kloster Kappel

Die kürzer werdenden Tage und der Rückzug der Natur im Herbst machen die Vergänglichkeit des Lebens häufig schmerzhaft bewusst. Es ist nicht einfach und nicht selbstverständlich, dieser Endlichkeit zu begegnen: Sie macht Angst und ist häufig mit Gefühlen besetzt, denen viele gerne ausweichen. Alle Gesellschaften haben deshalb Rituale zum konstruktiven Umgang mit der Vergänglichkeit allen […]

Kontemplation im Kloster Kappel

Täglich neu anfangen! Neuanfänge werden uns geschenkt, Gelegenheiten zum Auszug aus inneren Verflechtungen geboten: Das ist eine der christlichen Kernbotschaften, für die wir uns immer wieder öffnen können. Die leichten Körperübungen, angeleitete Kontemplation und Austauschmöglichkeiten bieten eine gute Gelegenheit für Neueinsteigende. Eintritt frei / Kollekte Bitte anmelden Photo by Steady Hand Co. on Unsplash

Friedensgebet Kappel am Albis

Der Wunsch nach Frieden, nach Zu-«Frieden»-heit verbindet Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Familienstand. «Schalom», «Friede sei mit Dir» ist eine zu allen Zeiten verbreitete Grussformel. Frieden können wir allerdings nur wünschen und ersehnen, aber wir können ihn – genauso wie Liebe – nicht herstellen, nicht machen. Zur «Ohn»-Macht verurteilt, erscheinen die weltweiten […]

Josua-Boesch-Jubiläum 2022

Josua Boesch war Mystiker und Künstler. 2022 wäre er 100. Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt es neben Wanderausstellungen mit seinen Ikonen und der Neuauflage seiner Werke auch die Aufführung eines Choralwerks zu seinem Auferstehungsweg, einen Dokumentarfilm und ein Symposium zum Thema Mystik. Das Programm findet sich hier. Und Näheres zum Josua-Boesch-Jubliäum hier. Zum […]

Taizégebet in der Schöpfungszeit Kloster Kappel

Auf der ganzen Welt kommen Christen und Christinnen zwischen dem 1. September und 4. Oktober zu gemeinsamen Gebeten, zum Austausch und konkreten Aktionen zusammen, um über die Bewahrung der Schöpfung nachzudenken. Der Slogan der «oeku Kirchen für die Umwelt» 2022 lautet: «Höchste Zeit für die Schöpfung». Die Klima- und die Biodiversitätskrise erfordern endlich unseren entschiedenen […]

Offenes Taizé-Singen Kloster Kappel

In der wunderbaren Akustik der historischen Klosterkirche lernen und singen wir einmal monatlich freitags neue und alte Gesänge aus Taizé. Einige dieser Taizélieder werden wir in den Taizégebeten in der Passions- und Schöpfungszeit sowie in der «Nacht der Lichter» in der Klosterkirche Kappel singen. Meditatives Singen stärkt die Seele und macht bereit, auf Gott zu […]

Offenes HAGIOS-Singen Kloster Kappel

In der wunderbaren Akustik der historischen Klosterkirche lernen und singen wir einmal monatlich abends HAGIOS-Lieder von Helge Burggrabe. Wir wecken unser Instrument, unseren Körper und unsere Stimme und freuen uns an den Texten und der Musik, die mit dem grossen Kirchenraum in Resonanz treten. Es sind Zeiten, um durch das meditative, aber auch fröhliche, kraftvolle […]

Taizé-Nacht der Lichter Kloster Kappel

Die Gestaltung der «Nacht der Lichter» in der Klosterkirche Kappel ist von der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Burgund geprägt, die für Frieden, Einheit und Versöhnung unter den Menschen einsteht und betet. Im Kloster Kappel ist die Spiritualität von Taizé ein prägendes Element. Sie verbindet Christinnen und Christen aller Konfessionen und Länder. Die Gesänge und […]