Dienstagsvesper – Zürich

Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechslungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik aller Epochen und Stile. Die Worte aus Bibel und Gegenwart sprechen von Freude und Sorge, kennen Klage und Lob, menschliche Not und den Mut, ihr engagiert entgegenzutreten. Im Wechsel von Musik, Wort und Stille ist Raum für alle, die […]

Musik und Stille – Kilchberg

Ihre Auszeit im Alltag: Einmal pro Monat findet am Mittwochabend um 18.15 Uhr eine spezielle Abendandacht in unserer Kirche statt. Unser Organist spielt ausgewählte Stücke auf der Orgel. Dazwischen gibt es eine kurze Stille. Eintauchen, zur Ruhe kommen, Kraft tanken. Jeweils um 18.15 Uhr in der ref. Kirche Kilchberg Daten im 2. Halbjahr 2023: Mi, […]

Share’n’Jazz: Jazzkirche – Zürich

Experimentierfreudig? Neugierig? Offen? Du bist willkommen! Der anfängliche thematische Anstoss (oftmals ein Bibeltext) löst Empfindungen, Gefühle und Assoziationen aus, die geteilt werden können – mit Worten oder in Form von musikalischen freien Improvisationen. Widersprüchliches und unterschiedliche Voten der Teilnehmenden sollen weder diskutiert noch kommentiert werden, sondern werden nebeneinander im Raum stehen gelassen. Wir lassen uns […]

Taizé-Singen – Pfäffikon

Offenes Taizé-Singen im Chor der Kirche Pfäffikon. «Meist sind so viele dabei, dass es vierstimmig erklingt. Einige sitzen auch im Kirchenschiff und hören zu. Minimale Leitung und maximale Partizipation. Es geht nicht um musikalisches Können, sondern um die Freude an den Liedern und der getragenen Akustik im Chor», sagt Pfarrer Thomas Strehler. «Laudate omnes gentes», […]

Oase der Besinnung – Affoltern am Albis

Besinnung über die Mittagszeit: Jeweils am letzten Mittwoch des Monats laden wir von 12.15 bis 13.15 Uhr zur Einkehr in die Kirche Affoltern ein: Im Mittelpunkt der «Oase» steht ein biblischer Text, den wir nach einer Besinnung in der Stille nachklingen lassen und über den wir uns anschliessend bei Brot und Wein/Traubensaft austauschen. Wir folgen […]

Klangmeditation – Zürich Enge

Die Klangmeditationen sind ein wöchentliches «Gefäss», welches jeden Mittwoch in der Kirche Enge zum still werden und aufmerksam sein einlädt. Dieses Angebot mit den Elementen Wort-Klang-Stille soll allen Interessierten einen frei zugänglichen Halt zur Wochenmitte bieten: Das Wort ist zumeist ein kurzer spiritueller Text oder ein Gedicht, passend zum Tag und zur Zeit. Es wird […]

Offenes Taizé-Singen – Kloster Kappel

In der wunderbaren Akustik der historischen Klosterkirche lernen und singen wir einmal monatlich freitags, 19.30-20.30 Uhr, neue und alte Gesänge aus Taizé. Einige dieser Taizélieder werden wir in den Taizégebeten in der Passions- und Schöpfungszeit sowie in der «Nacht der Lichter» in der Klosterkirche Kappel singen. Meditatives Singen stärkt die Seele und macht bereit, auf […]

Offenes HAGIOS-Singen – Kloster Kappel

In der wunderbaren Akustik der historischen Klosterkirche lernen und singen wir einmal monatlich abends HAGIOS-Lieder von Helge Burggrabe. Wir wecken unser Instrument, unseren Körper und unsere Stimme und freuen uns an den Texten und der Musik, die mit dem grossen Kirchenraum in Resonanz treten. Es sind Zeiten, um durch das meditative, aber auch fröhliche, kraftvolle […]

Konzerte – Grossmünster Zürich

Herrliche Aufführungen klassischer Musik im Grossmünster Zürich. Informieren Sie sich über aktuelle Termine. Gespielt werden immer wieder auch Werke von Johann Sebastian Bach. Im Herbst 2022 kam beispielsweise Bachs geistliches Werk und die Messe aller Messen, die h-moll Messe, zur Aufführung. Rico Zela, Mitglied des Bach Collegium Zürich und Oboist sagt: «Im Grossmünster zu spielen […]

Stille und Stimme – Grossmünster Zürich

Die Feierabendmeditationen im Grossmünster finden in der Regel am ersten Mittwoch des Monats von 18-18.45 Uhr mit dem Gesangs-, Körper- und Atemtherapeuten Hubert Michael Saladin und einer weiteren mitwirkenden Person statt. Dabei können es atmosphärische, mystische Sprechgesänge mit lyrisch-kryptischen Worten aus der slawischen Kultur sein oder auch ein volkstümlicher Chor aus der Schweiz. Man wird […]