Warum sind wir hier? Nahtoderfahrungen und die Frage nach dem Sinn des Lebens – Nürensdorf

Aus der Reihe «Der Mensch und seine spirituelle Natur»
mit Professor Dr. Enno Edzard Popkes und Pfarrer Clemens Bieler

Menschen erleben in Nahtoderfahrungen, dass sie aus einer geistigen Wirklichkeit kommen und dort eigentlich zu Hause sind. Sie bekommen oft mitgeteilt, dass sie in das irdische Leben zurückkehren müssen, weil sie dort eine Aufgabe haben. Was ist dann der Sinn unseres Lebens?

Enno Edzard Popkes hat sich intensiv mit Nahtoderfahrungen und ähnlichen Phänomenen auseinandergesetzt und geht davon aus, dass sie einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der antiken Philosophie und des Christentums hatten. Entsprechende christliche Strömungen sind schon früh aus der Kirche ausgeschlossen worden. Popkes meint, dass sie trotzdem einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis unserer Existenz und der Person Jesu leisten und gerade heute aktuell sind.

Er wird vier allgemeinverständliche Impulsreferate halten, nach denen wir jeweils fragen, diskutieren und eigene Erfahrungen einbringen können.

(1) Das Leib-Seele-Problem: Gibt es etwas, was den Tod überdauert? (2) Nahtoderfahrungen, (3) Analogien im Platonismus (4) und im frühen Christentum.

Welche Impulse können Theologie, Kirche und überhaupt unser Verständnis vom Leben bekommen, wenn wir diese Vorstellungen wieder aufgreifen und weiterdenken?

Nach der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.

Tipp: Es gibt viele Videos mit Enno Edzard Popkes auf YouTube.

Für unsere Vorbereitung sind wir dankbar für eine Anmeldung bis zum Donnerstag, den 28.9. Es ist aber auch möglich, spontan zu kommen.

Ausführliche Infos auf unserer Homepage.

Für unsere Vorbereitung sind wir dankbar für eine Anmeldung bis zum Donnerstag, den 28.9. im Sekretariat der Kirche Breite.
Telefonisch: 044 836 68 00
oder ein kurzes, formloses Mail: sekretariat@ref-breite.ch

Es ist aber auch möglich, spontan zu kommen.