«Back to the Future – Spritualität und Digitalisierung» ist der Titel der diesjähirgen Tagung Lebenswelten auf Distanz (LAD): so war am 28. Oktober 2022 eine Tagung in Zürich (Hirschengraben 50) überschrieben. Organisiert wurde sie von der Abteilung Lebenswelten der Reformierten Landeskirche Kanton Zürich, durchgeführt vom RefLab, dem reformierten Laboratorium.
Was bedeutet es, in einer apokalyptisch anmutenden Welt christliche Spiritualität neu zu entdecken? Wie verändern und inspirieren die aktuellen Umbrüche unsere Gebete? Und wie kann sich eine tragende Hoffnung in dieser Zeit neu artikulieren? Diesen Fragen widmen wir uns – und lassen Erfahrungen einfliessen, die RefLab-Mitarbeitenden mit digitalen Formaten und Online-Communities gemacht haben.
Schaffen wir es, aus unseren Quellen zu schöpfen und gleichzeitig nach vorne zu denken?
Machen wir uns zusammen auf den Weg zurück in die Zukunft! Das waren die Fragen, die von der Pfarrerin Anna Näf und von den RefLab-Mitarbeitern Manuel Schmid und Johanna Di Blasi behandelt wurden. Das Gruss- und Schlusswort sprach der Kirchenrat Andrea Bianca.
Einige Grundgedanken waren bereits im Frühjahr bei einer Tagung im Kloster Kappel behandelt worden.