Biblische Weihnachtstexte als Hoffnungstexte für heute
Die Weihnachtserzählungen der Bibel entstanden in einer düsteren Zeit voller Hoffnungslosigkeit. Sie erzählen eine Gegengeschichte zu weltlichen Machtkämpfen, Armut und Unterdrückung. Denn gerade in diese Dunkelheit hinein wird Gott Mensch! Gerade in die Hoffnungslosigkeit hinein kommt Gott zur Welt! Die beiden Weihnachtserzählungen im Lukas- und im Matthäusevangelium geben unterschiedliche Antworten auf die Ereignisse der Zeit – und sind doch im Kern sehr ähnlich. Und beide haben eine Kraft, die bis heute Hoffnung geben kann.
Der Kurs
– lädt ein zum genauen Lesen der beiden Bibelstellen und gibt Einblick ihr historisches und theologisches Umfeld,
– gibt Hörmuster aus einer frei erzählten biblischen Weihnachtsgeschichte, die direkt ins damalige Geschehen entführen,
– bietet Raum für Austausch, kreative Auseinandersetzung und zur Verknüpfung mit dem eigenen Leben: Wer oder was gehört zu meiner Krippe? Was ist mir Hoffnungsbotschaft, hier und heute?